1、April 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINNormenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil) im DINNormenausschuss Kunststoffe (FNK) im DINPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches
2、 Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 43.040.65!$m8t“1742181www.din.deDDIN 52310-2Phantomfallversuch an Sicherheitsscheiben fr Fahrzeugverglasung Teil 2: Versuch mit VerzgerungsmessungHeadform impact test on safety glazing materials for road vehicles Part 2: Test with deceleration measur
3、ementEssai de choc avec tte factice sur les vitrages de securit destines au vhiculesroutiers Partie 2: Essai avec mesure de dclrationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 52310-2:1991-01www.beuth.deGesamtumfang 36 SeitenDIN 52310-2:2011-04 Inhalt SeiteVorwort 4 1
4、 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Bezeichnung.6 4 Kurzbeschreibung .6 5 Gerte6 5.1 Prfeinrichtung 6 5.2 Gerte zum Kalibrieren des Fallkrpers8 6 Proben.8 6.1 Probenmae .8 6.2 Probenanzahl .9 6.3 Probenzustand und vorbereitung 9 7 Kalibrieren und Justieren des Fallkrpers9 7.1 Allgemein
5、es9 7.2 Kalibrieren 9 7.3 Justieren .10 8 Durchfhrung.11 8.1 Versuchsablauf 11 8.2 Prftemperatur.11 8.3 Anordnung der Probe11 8.4 Prfung bei konstanter Fallhhe11 8.5 Bestimmung der Anbruchfallhhe.11 8.6 Aufnahme der Verzgerungskurven11 8.7 berprfen der Versuchsbedingungen.12 9 Berechnung und Angabe
6、der Versuchsergebnisse.12 9.1 Anbruch- bzw. Durchschlag-Fallhhe .12 9.2 Verzgerungsmessungen.12 10 Prfbericht13 Anhang A (normativ) Aufbau des 5-kg-Phantomkopfes .14 Anhang B (normativ) Aufbau des 10-kg-Phantomkopfes .25 Anhang C (informativ) Ergebnisse des Ringversuches zur Kalibrierung der Phantom
7、kpfe.35 Literaturhinweise 36 Bilder Bild 1 Prinzipskizze einer Prfeinrichtung fr den Phantomfallversuch mit Verzgerungsmessung.7 Bild 2 Prinzipskizze fr die Halteeinrichtung der Probe . 8 Bild 3 Richtungen x, y und z (Anordnung der Beschleunigungsaufnehmer) fr die Verzgerungsmessungen 10Bild A.1 5-k
8、g-Phantomkopf 15Bild A.2 Magnethalterung (Pos.-Nr. 1). 18Bild A.3 Schale (Pos.-Nr. 18) mit Abdeckung (Pos.-Nr. 19) und Einschraubmutter (Pos.-Nr. 17) 19Bild A.4 Fhrungshlse (Pos.-Nr. 20) 202 DIN 52310-2:2011-04 SeiteBild A.5 Grundplatte (Pos.-Nr. 24) mit Einschraubmutter (Pos.-Nr. 12) und Zwischenri
9、ng (Pos.-Nr. 13) .21Bild A.6 Holzteil (Pos.-Nr. 28) .22Bild A.7 Deckplatte (Pos.-Nr. 29) 23Bild A.8 Schutzkappe (Pos.-Nr. 30) 24Bild B.1 10-kg-Phantomkopf.25Bild B.2 Magnethalterung (Pos.-Nr. 1) .28Bild B.3 Schale (Pos.-Nr. 18) mit Abdeckung (Pos.-Nr. 19) und Einschraubmutter (Pos.-Nr. 17) .29Bild B
10、.4 Fhrungshlse (Pos.-Nr. 20) 30Bild B.5 Grundplatte (Pos.-Nr. 24) mit Zwischenring (Pos.-Nr. 13).31Bild B.6 Holzteil (Pos.-Nr. 28) .32Bild B.7 Deckplatte (Pos.-Nr. 29) 33Bild B.8 Schutzkappe (Pos.-Nr. 30) 34 Tabellen Tabelle 1 Probenmae.9 Tabelle 2 Einzuhaltende grte Verzgerung azin z-Richtung in Ab
11、hngigkeit von der Fallhhe10Tabelle A.1 Stckliste fr 5-kg-Phantomkopf nach Bild A.1 .16Tabelle B.1 Stckliste fr 10-kg-Phantomkopf nach Bild B.1 .26Tabelle C.1 Ringversuchsergebnisse fr die grte Verzgerung azbei den vier verschiedenen Fallhhen zur Kalibrierung der Phantomkpfe353 DIN 52310-2:2011-04 Vo
12、rwort Diese Norm wurde im Einvernehmen mit dem Bundesminister fr Verkehr, Bau und Stadtentwicklung herausgegeben. Diese Norm ist vom Arbeitsausschuss NA 062-03-61 AA Prfung von Sicherheitsschreiben fr Fahrzeug-verglasung“ des Normenausschusses Materialprfung (NMP) in Zusammenarbeit mit dem Normenaus
13、schuss Automobiltechnik (NA Automobil) und dem Normenausschuss Kunststoffe (FNK) erarbeitet worden. Mit dem 10-kg-Phantomkopf sind nach Nr. 29 (Sicherheitsglas), Abschnitt 3.6.8.2.1 der Technischen Anforderungen an Fahrzeugteile bei der Bauartprfung nach 22a StVZO“ (TA) vom 5. Juli 1973 (VkBI. 1973,
14、 S. 558), zuletzt gendert durch die Bekanntmachung vom 21. Juli 2006 (VkBI. 2006, S. 645), die in den TA definierten harten Kunststoffe zu prfen. Mae sind in Millimeter (mm) angegeben. Fr Mae ohne Toleranzangaben gelten die Allgemeintoleranzen DIN ISO 2768-1. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen,
15、dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 52310-2:1991-01 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) zustzlich drahtlose Datenbertrag
16、ung zugelassen; b) Aufdrcken des oberen Rahmens der Halteeinrichtung fr die Probe nicht nur durch Verwendung von Schrauben zugelassen, sondern z. B. auch hydraulisch oder pneumatisch; c) Festlegung der Rautiefe der Prallplatte gestrichen; d) massive Haltevorrichtung fr Prallplatte zugelassen, wenn d
17、iese den Kraftschluss zu einem Beton-fundament herstellt; e) Festlegung der grten Verzgerungen in z-Richtung, einschlielich Grenzabweichungen, bei Kali-brierung des Fallkrpers bei den verschiedenen Fallhhen auf der Basis von durchgefhrten Ring-versuchen gendert; f) Festlegung der Breite der Verzgeru
18、ngskurve bei Kalibrierung des Fallkrpers bei 254 mm Fallhhe auf der Basis von durchgefhrten Ringversuchen gendert; g) Inhalt redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 52310-2: 1991-01 4 DIN 52310-2:2011-04 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Phantomfallversuch zur Bestimmung des Verhalt
19、ens von Sicherheitsscheiben fr Fahrzeugverglasung bei senkrechtem, stoartigem Auftreffen eines stumpfen massigen Krpers mit Verzgerungsmessung fest. ANMERKUNG Die Ergebnisse des Phantomfallversuchs dienen insbesondere der Feststellung, ob die in der Sicherheitsscheibe verwendeten Verglasungswerkstof
20、fe im vorliegenden Zusammenbau beim mglichen Aufschlag des menschlichen Kopfes einen gewissen Schutz vor stumpfen Schdel-Hirn-Verletzungen bieten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die i
21、n Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 76-1, Gewindeauslufe und Gewindefreistiche Teil 1: Fr Metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13-1 DIN 1249-11, Flachglas im Bauwesen Glaskanten Begriff, Kan
22、tenformen und Ausfhrung DIN 7965, Einschraubmuttern (Schraubdbel) DIN EN 573-3, Aluminium und Aluminiumlegierungen Chemische Zusammensetzung und Form von Halbzeug Teil 3: Chemische Zusammensetzung und Erzeugnisformen DIN EN 1982, Kupfer und Kupferlegierungen Blockmetalle und Gussstcke DIN EN 10025-2
23、, Warmgewalzte Erzeugnisse aus Bausthlen Teil 2: Technische Lieferbedingungen fr unlegierte Bausthle DIN EN 61169-8, Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 8: Rahmenspezifikation Koaxiale Hochfrequenz-steckverbinder mit 6,5 mm (0,256 in) Innendurchmesser des Auenleiters und Bajonettverschluss Wellenwiders
24、tand 50 Ohm (Typ BNC) DIN EN ISO 898-5, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl Teil 5: Gewindestifte und hnliche nicht auf Zug beanspruchte Verbindungselemente DIN EN ISO 1874-1, Kunststoffe Polyamid (PA)-Formmassen Teil 1: Bezeichnung DIN EN ISO
25、2009, Senkschrauben mit Schlitz (Einheitskopf) Produktklasse A DIN EN ISO 4762, Zylinderschrauben mit Innensechskant DIN EN ISO 7090, Flache Scheiben mit Fase Normale Reihe Produktklasse A DIN EN ISO 10511, Sechskantmuttern mit Klemmteil Niedrige Form (mit nichtmetallischem Einsatz) DIN ISO 48, Elas
26、tomere und thermoplastische Elastomere Bestimmung der Hrte (Hrte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD) DIN EN ISO 1101, Geometrische Produktspezifikation (GPS) Geometrische Tolerierung Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen Toleranzen fr Lngen- und Winkelmae ohne e
27、inzelne Toleranz-eintragung DIN ISO 5725-2, Genauigkeit (Richtigkeit und Przision) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode fr die Ermittlung der Wiederhol- und Vergleichprzision eines vereinheitlichten Messverfahrens ISO 554, Standard atmospheres for conditioning and/or te
28、sting Specifications ISO 6487, Road vehicles Measurement techniques in impact tests Instrumentation 5 DIN 52310-2:2011-04 3 Bezeichnung Bezeichnung des Phantomfallversuches mit Verzgerungsmessung (B) mit dem 5-kg-Phantomkopf an Proben der Form G und der in den Lieferbedingungen angegebenen konstante
29、n Fallhhe von z. B. 2 000 mm: Prfung DIN 52310 B5 G 2000 Bezeichnung des Phantomfallversuches mit Verzgerungsmessung (B) mit dem 10-kg-Phantomkopf an Proben der Form N und variabler Fallhhe (V): Prfung DIN 52310 B10 N V 4 Kurzbeschreibung Ein Fallkrper wird in einer Falleinrichtung befestigt und mit
30、tels einer Aufzugseinrichtung auf die Fallhhe gebracht, die entsprechend der gewnschten Auftreffgeschwindigkeit auszuwhlen ist. Der Fallkrper wird freigegeben und im freien Fall lotrecht auf die Probe fallengelassen. Es werden die Anbruch- und Durchschlag-Fallhhen bestimmt sowie die zeitliche Verzge
31、rung beim Aufprall auf die Probe aufgezeichnet. 5 Gerte 5.1 Prfeinrichtung 5.1.1 Allgemeines Die Prfeinrichtung fr den Phantomfallversuch mit Verzgerungsmessung besteht im Wesentlichen aus den Gerten und Einrichtungen nach 5.1.2 bis 5.1.6. Eine Prinzipskizze einer Prfeinrichtung ist im Bild 1 darges
32、tellt. 6 DIN 52310-2:2011-04 Bild 1 Prinzipskizze einer Prfeinrichtung fr den Phantomfallversuch mit Verzgerungsmessung 5.1.2 Fallkrper, Phantomkopf mit einer Gesamtmasse von kg nach Anhang A oder Phantomkopf mit einer Gesamtmasse von kg nach Anhang B, jeweils kalibriert und justiert nach Abschnitt
33、7. 1,005+2,0010+Bei drahtloser Datenbertragung ist sicherzustellen, dass die in den Fallkrper integrierten elektronischen Bauteile die Masse, Schwerpunktslage und Federsteifigkeit des jeweiligen Phantomkopfes nicht beeinflussen. Eine Montage von derartigen elektronischen Modulen darf, ebenso wie ein
34、e gegebenenfalls erforderliche Massenberichtigung, lediglich an der Grundplatte (siehe Pos.-Nr. 24 im Bild A.1 bzw. B.1) erfolgen. Eine solche Modifikation muss auf diejenige Oberflche der Grundplatte beschrnkt sein, die dem Hohlraum innerhalb des Phantomkopfes zugewandt ist. Weitere gegebenenfalls
35、erforderliche Miniaturbauteile zur Steuerung der elektronischen Module (z. B. Mikroschalter, Ladebuchsen der Spannungsversorgung) drfen an Stelle der Koaxialkabel eingesetzt werden, wobei die ursprnglichen Bohrungen in der Deckplatte (siehe Pos.-Nr. 29 im Bild A.1 bzw. B.1) und der Schutzkappe (sieh
36、e Pos.-Nr. 30 im Bild A.1 bzw. B.1) fr die Verdrahtung und Montage zu nutzen sind. 5.1.3 Falleinrichtung mit Ausklinkeinrichtung und, bei Datenbertragung mittels Messkabel mit einem reibungsarmen Fhrungssystem mit Traverse, hhenverstellbarer Lichtschranke und Auffangeinrichtung zur Dmpfung des Auftr
37、effens der Traverse, einstellbar auf 1 % der Fallhhe. Die Falleinrichtung muss so beschaffen sein, dass ein impulsfreier und lotrechter, nur von der Schwerkraft beschleunigter Fall des Phantomkopfes sichergestellt ist. Bei drahtloser Datenbertragung darf auf den Einsatz des Fhrungssystems verzichtet
38、 werden, da das Risiko einer Beeinflussung des lotrechten Falls durch Messkabel entfllt. 5.1.4 Aufzugseinrichtung fr den Fallkrper (5.1.2). 7 DIN 52310-2:2011-04 5.1.5 Halteeinrichtung fr die Probe, bestehend aus zwei horizontal angeordneten Rahmen aus Stahl, deren aufeinander passend bearbeitete Ra
39、ndflchen mm breit und jeweils mit einer etwa 3 mm dicken Auflage aus Gummi der Hrte von etwa 70 IRHD nach DIN ISO 48 so belegt sind, dass die Innenkanten der Auflage mit den Innenkanten der beiden Rahmen abschneiden. Die Breite der Auflage aus Gummi muss bei Prfung von Proben der Form N (siehe 6.1)
40、(15 1) mm und bei Prfung von Proben der Form G (siehe 6.1) ( ) mm betragen. Der obere Rahmen ist durch mindestens acht Schrauben, je drei auf den beiden langen Rahmenseiten und je eine auf den kurzen Rahmenseiten, oder z. B. hydraulisch oder pneumatisch derart aufzudrcken, dass nach dem Phantomfallv
41、ersuch keine Bewegung der eingespannten Scheibenkante grer 2 mm festgestellt wird. Hierzu kann es notwendig sein, die Oberflche der verwendeten Auflage aufzurauen. 1050+1050+Eine Prinzipskizze der Halteeinrichtung ist im Bild 2 dargestellt. Bild 2 Prinzipskizze fr die Halteeinrichtung der Probe 5.1.
42、6 Messgerte, Beschleunigungsaufnehmer, Mess- und Registriergerte nach ISO 6487, Kanal-Amplitudenklasse CAC 5 000 m/s2und Kanal-Frequenzklasse CFC 1 000 Hz. 5.2 Gerte zum Kalibrieren des Fallkrpers 5.2.1 Falleinrichtung, auf 1 mm einstellbar fr Fallhhen im Bereich von 50 mm bis 254 mm. Ein Fhrungssys
43、tem ist fr diese geringe Fallhhe nicht erforderlich. 5.2.2 Prallplatte aus Stahl, mit einem Querschnitt von 600 mm 600 mm, einer Mindestdicke von 50 mm und einer Ebenheitstoleranz der Auftreffflche, t, nach DIN EN ISO 1101 von t = 0,05 mm. 6 Proben 6.1 Probenmae Es sind die Probenmae nach Tabelle 1
44、einzuhalten. Generell ist die Prfung mit Proben der Form N durchzufhren. Nur fr Sicherheitsscheiben aus Kunststoff oder mit Kunststoff drfen auch Proben der Form G verwendet werden, wenn die Anforderungen nach 8.7 mit Proben der Form N nicht erfllt werden knnen. 8 DIN 52310-2:2011-04 Tabelle 1 Probe
45、nmae Form Lnge mm Breite mm Dicke N 521001+52500+G 02170102570Dicke der Scheibe innerhalb der nach gesetzlichen Bestim-mungen oder vertraglicher Vereinbarung festgelegten Grenzabweichung von der Nenndicke 6.2 Probenanzahl Je Versuchsserie sind mindestens 12 Proben zu verwenden, sofern nichts Anderes
46、 festgelegt ist. 6.3 Probenzustand und vorbereitung Die Proben mssen plan sein und mindestens gesumte Kanten nach DIN 1249-11 haben. ANMERKUNG Plane Scheiben sind erforderlich, da nur diese in der Halteeinrichtung (5.1.5) definiert aufliegen. Die Prfung gebogener Scheiben ist ebenfalls durchfhrbar,
47、jedoch wird fr jede Scheibenform ein passender Rahmen gebraucht. Die Proben sind vor der Prfung, sofern nichts Anderes festgelegt ist, mindestens 4 h bei (23 2) C zu lagern. Proben mit Kunststoff-Oberflchen mssen, sofern nichts Anderes festgelegt ist, mindestens 48 h im Normalklima nach ISO 554 bei
48、einer Temperatur von (23 2) C und einer relativen Luftfeuchte von (50 6) % gelagert werden. 7 Kalibrieren und Justieren des Fallkrpers 7.1 Allgemeines Vor jeder Versuchsserie und sptestens nach jeweils 50 Prfungen innerhalb einer Serie muss der Fallkrper (5.1.2) kalibriert und erforderlichenfalls justiert werden. Der Fallkrper muss in demselben Raumklima, in dem auch die Prfungen durchgefhrt werden, kalibriert und erforderlichenfalls justiert werden. Dazu ist er vor der Kalibrierung bzw. Justierung mindestens 48 h in diesem Raumklima zu lager