1、Dezember 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL)Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 49.095!%;n“2247598www.din.deDNicht fr Ne
2、ukonstruktionenDIN 65165-2Luft- und Raumfahrt Handleuchten fr Cockpit, einstellbar in Lichtstrke und Lichtfarbe Technische Lieferbedingungen; Nicht fr NeukonstruktionenAerospace Cockpit utility lights with adjustable light intensity and colour change Technical specification; Inactive for new designA
3、ronautique et espace; lampes baladeuses avec intensit de lumire rglable etchangement de couleur; spcification technique; Ne pas appliquer pour tudes nouvellesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 65165-2:1985-12www.beuth.deGesamtumfang 7 SeitenDIN 65165-2:2014-12
4、 2 Zustzliches Vorwort Dieses Dokument wurde vom DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL), Arbeitsausschuss NA 131-04-06 AA Lampen und Leuchten“ erarbeitet. Dieses Dokument gilt nicht fr Neukonstruktionen. Es wurden keine technischen nderungen zum Vorgngerdokument vorgenommen. Es wird auf die Mg
5、lichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren kn-nen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patent-rechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 65165-2:1985-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Der Anwe
6、ndungsbereich wurde gendert. Dieses Dokument gilt nicht fr Neukonstruktionen. Frhere Ausgaben DIN 65165-2: 1985-12 DK 628.944 : 628.977.8 : 629.7.06 : 620.1 DEUTSCHE NORM Dezember 1985Luft- und RaumfahrtHandleuchten fr Cockpiteinstellbar in Lichtstrke und LichtfarbeTechnische LieferbedingungenDIN651
7、65Teil 2Aerospace; cockpit Utility lights with adjustable light intensity and colour change; technical specificationAronautique et espace; lanfipes baladeuses avec intensit de lumire rglable et changenfient de couleur; sp6cificationtechniqueDiese Norm ist anerkannt durch das Bundesamt fr Wehrtechnik
8、 und Beschaffung und das Luftfahrt-Bundesamt.InhaltSeite1 Anwendungsbereich 22 Anforderungen 22.1 Werkstoffe 22.2 Oberflchenbeschaffenheit 22.3 Ausfhrung 22.3.1 Mae 22.3.2 Befestigungen 22.3.3 Rckstellvermgen der Wendelleitung . 22.3.4 Farbe 22.3.5 Leuchtbereich und Lichtstrke 22.4 Masse 22.5 Elektr
9、ische Eigenschaften 22.5.1 Spannungsfestigkeit 22.5.2 Isolationswiderstand 22.5.3 Spannungen imausgeglichenen Betriebszustand 22.5.4 Spannungen bei bergangsvorgngen . . 22.6 Thermische undklimatische Eigenschaften 22.6.1 Temperatur und Hhe 22.6.2 Temperaturanstieg 22.6.3 Bestndigkeit gegen feuchte W
10、rme . 22.7 Chemische Eigenschaften 22.7.1 Bestndigkeit gegen Korrosion 22.7.2 Bestndigkeit gegen Flssigkeiten 22.8 Mechanische Eigenschaften 22.8.1 Schwingen 22.8.2 Stoen 22.8.3 Beschleunigung 32.9 Explosionsfhige Atmosphre 3Seite2.10 Bestndigkeit gegen Sand und Staub 32.11 Lebensdauer 32.12 Kennzei
11、chnung 32.13 Verpackung 32.14 Lagerfhigkeit 33 Qualittsprfung 33.1 Qualifikationsprfung 33.1.1 Allgemeine Prfungen 33.1.2 Spannungsfestigkeit 33.1.3 Isolationswiderstand 33.1.4 Spannungen imausgeglichenen Betriebszustand 33.1.5 Spannungen bei bergangsvorgngen 33.1.6 Temperatur und Hhe 33.1.7 Tempera
12、turanstieg 33.1.8 Lebensdauer 33.1.9 Bestndigkeit gegen feuchte Wrme . 33.1.10 Bestndigkeit gegen Korrosion 33.1.11 Bestndigkeit gegen Flssigkeiten 33.1.12 Schwingen 33.1.13 Stoen 33.1.14 Beschleunigung 33.1.15 Explosionsfhige Atmosphre 33.1.16 Bestndigkeit gegen Sand und Staub 43.2 Abnahmeprfung 43
13、.2.1 Hauptfehler nach Prfplan AQL 1,5;DIN 40 080 43.2.2 Nebenfehler nach Prfplan AQL 4,0;DIN 40 080 4Zitierte Normen und andere Unterlagen 5Fortsetzung Seite 2 bis 5Normenstelle Luftfahrt (NL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V.259 32Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, Burggrafe
14、nstrae 4-10. 1000 Berlin 3012.85 DIN 65 165 Teil 2 Dez 1985 Preisgr. 7Vertr.-Nr. 3007 Seite 2 DIN 65 165 Teil 21 AnwendungsbereichDiese Norm ist fr Handleuchten fr Cockpit, einstellbarin Lichtstrke und Lichtfarbe nach DIN 65 165 Teil 1anzuwenden.2 Anforderungen2.1 WerkstoffeDie verwendeten Werkstoff
15、e mssen brandtrge sein. Siesollen keine Rauch- und Giftgasentwicklung zeigen.2.2 OberflchenbeschaffenheitMetallteile, die in der elektrochemischen Spannungsreihemehr als 0,6 V auseinanderliegen (mit verschiedenem Potential nach der elektrochemischen Spannungsreihe),mssen gegen Kontaktkorrosion gesch
16、tzt sein, wenn siesich berhren. Soweit Einzelteile der Handleuchte gegenKorrosion und Feuchte nicht bestndig sind, mssen ihreOberflchen entsprechend geschtzt sein.2.3 Ausfhrung2.3.1 MaeDie Mae mssen den Angaben in DIN 65 165 Teil 1 entsprechen.2.3.2 BefestigungenLsbare mechanische Befestigungen msse
17、n selbstsicherndsein und ohne bleibende Verformung einem Drehmomentvon 2 N m standhalten. Das Drehmoment zur Verstellung der Handleuchte um 360 horizontal und + 35vertikal darf 2,4 N m nicht unterschreiten und 3,0 N * mnicht bersteigen. Die Abzugskraft der Handleuchte vonder Halterung mu zwischen 50
18、 und 75 N liegen.2.3.3 Rckstellvermgen der WendelleitungDie elektrische Anschluleitung der Handleuchte mubei freier Belastung mit einer Kraft von 10 N eine gestreckte Lnge von mindestens 1 m aufweisen und darfnach Rckstellung nicht lnger als 0,27 m sein.2.3.4 FarbeWhrend des Betriebes mu die Farbe d
19、es Lichtes denAngaben fr Rot A bzw. Wei L in DIN 6163 Teil 8 *)entsprechen.2.3.5 Leuchtbereich und LichtstrkeDie Handleuchte mu eine kegelfrmige Ausleuchtungvon 22,5 mit mindestens 20 cd bei weiem Flutlichtund von 1 mit mindestens 40 cd bei weiem Punktlicht sicherstellen.2.4 MasseNach DIN 65 165 Tei
20、l 1.2.5 Elektrische Eigenschaften2.5.1 SpannungsfestigkeitWird zwischen Leuchtenhalter und den Leitungsendender Handleuchte eine Wechselspannung von 1000 V (Effektivwert) 40 bis 60 Hz angelegt, so darf kein Durchoder berschlag auftreten.2.5.2 IsolationswiderstandDer Isolationswiderstand zwischen Leu
21、chtenhalter undden Leitungsenden der Handleuchte, gemessen bei 500 VGleichspannung, mu mindestens 30 M Q betragen.2.5.3 Spannungen im ausgeglichenen BetriebszustandWird die Handleuchte mit ber- bzw. nterspannungnach DIN 29 576 Teil 1 fr die Dauer von 10 Minutenbetrieben, so darf keine Funktionsbeein
22、trchtigung auftreten.2.5.4 Spannungen bei bergangsvorgngen2.5.4.1 Spannungen beikurzdauernden bergangsvorgngenDie Handleuchte darf keine Fehlfunktion zeigen oderzerstrt werden, wenn sie Spannungsspitzen nachDIN 29 576 Teil 1 ausgesetzt wird.2.5.4.2 Spannungen beilangdauernden bergangsvorgngenDie Han
23、dleuchte darf keine Fehlfunktion zeigen oderzerstrt werden, wenn sie bergangsspannungen nachDIN 29 576 Teil 1 ausgesetzt wird.2.6 Thermische und klimatische Eigenschaften2.6.1 Temperatur und HheDie Handleuchte mu Temperaturen und Hhen nachDIN 65 165 Teil 1 aushalten, ohne da fr die Verwendung nachte
24、ilige Vernderungen auftreten.2.6.2 TemperaturanstiegDie Temperaturerhhung der Gehuseteile darf bei betriebener Handleuchte in ruhender Luft 31 C nicht bersteigen. Ausgenommen ist die Lichtscheibe.2.6.3 Bestndigkeit gegen feuchte WrmeAn der Handleuchte drfen durch Dauereinwirkung vonfeuchter Wrme whr
25、end mindestens 244 Stunden keinefr die Verwendung nachteiligen Vernderungen auftreten.2.7 Chemische Eigenschaften2.7.1 Bestndigkeit gegen KorrosionNach 48stndigem Einwirken eines Salzsprhnebels(5%ige Natrium-Chlorid-Lsung) bei 35 C Umgebungstemperatur auf die Handleuchte drfen keine fr die Verwendun
26、g nachteiligen Vernderungen auftreten. Anschlieend mssen die Forderungen nach Abschnitt 2.5.1und Abschnitt 2.5.2 erfllt werden.2.7.2 Bestndigkeit gegen FlssigkeitenDie Handleuchte mu bestndig sein gegen folgende Lsungsmittel:a) Isopropylalkohol S-737 nach TL 681 00002 bei 20 Cb) Methanol S-747 nach
27、VTL 6810-0013 bei 50 CNach Prfung entsprechend Abschnitt 3.1.1 1 drfen ander Handleuchte keine fr die Verwendung nachteiligenVernderungen aufgetreten sein.2.8 Mechanische Eigenschaften2.8.1 SchwingenWird die Handleuchte Schwingbeanspruchungen im Frequenzbereich von 5 bis 500 Hz mit Beschleunigungen
28、bis50 m/s2 (a 5 g) und Doppelamplituden bis 2,54 mmunterworfen, so darf an der Handleuchte keine fr dieVerwendung nachteilige Vernderung auftreten.2.8.2 StoenAn der Handleuchte darf keine fr die Verwendung nachteilige Vernderung auftreten, wenn sie Sten von200 m/s2 ( 20 g), Dauer 1 1 ms, ausgesetzt
29、wird.*) Z. Z. EntwurfDIN 65165-2:2014-12 DIN 65 165 Teil 2 Seite 32.8.3 BeschleunigungWird die Handleuchte Beschleunigungen von 250 m/s2(A25g) bzw. 100m/s2 (AlOg) (Festigkeits- bzw. Funktionsprfung) ausgesetzt, so darf keine fr die Funktionnachteilige Vernderung auftreten.2.9 Explosionsfhige Atmosph
30、reWird die Handleuchte in einer Explosionskamnfier einenfiexplosionsfhigen Genflisch nach Abschnitt 3.1.15 ausgesetzt, so darf die in Betrieb befindliche Handleuchte keineExplosion hervorrufen.2.10 Bestndigkeit gegen Sand und StaubDie Handleuchte mu gegen das Eindringen von Sand undStaub so geschtzt
31、 sein, da bei einer 12stndigen Beanspruchung keine fr die Verwendung nachteiligen Vernderungen auftreten. Die Lichtstrkewerte drfen dabeihchstens unn 10 % abnehmen.2.11 LebensdauerNach den unter Abschnitt 3.1.8 durchgefhrten Prfungendrfen keine fr die Verwendung nachteiligen Vernderungen auftreten.2
32、.12 KennzeichnungDie Kennzeichnung mu auf dem Gehuse der Handleuchte dauerhaft und gut lesbar angebracht sein. Sie mufolgende Angaben enthalten:a) Name oder Warenzeichen des Herstellersb) Datum oder Kurzzeichen der Herstellungc) DIN-Identifizierungsblock und Teilekennzeichen desHerstellers2.13 Verpa
33、ckungFalls zwischen Lieferer und Verbraucher keine besonderen Vereinbarungen getroffen werden, ist die Handleuchte so zu verpacken, da sie unter blichen Transportbedingungen nicht beschdigt wird.2.14 LagerfhigkeitDie Handleuchte mu in der in Abschnitt 2.13 vorgeschriebenen Verpackung mindestens 5 Ja
34、hre lang unternormalen, tropischen oder arktischen Bedingungen gelagert werden knnen, ohne da mechanische oder elektrische Fehler auftreten.3 Qualittsprfung3.1 QualifikationsprfungDie Qualifikationsprfung ist mit 3 Gerten nach Tabelle 1durchzufhren.3.1.1 Allgemeine PrfungenEs werden folgende Merkmal
35、e geprft:a) Werkstoffe nach Abschnitt 2.1b) Oberflchenbeschaffenheit nach Abschnitt 2.2c) Mae, Ausfhrung und Massen nach den Abschnitten 2.3.1 bis 2.3.5 und 2.4d) Kennzeichnung nach Abschnitt 2.123.1.2 SpannungsfestigkeitDie Handleuchte ist den in Abschnitt 2.5.1 angegebenenBedingungen fr die Dauer
36、von 1 Minute auszusetzen. DasPrfverfahren ist in LN 65 092 festgelegt.3.1.3 IsolationswiderstandDie Handleuchte ist den in Abschnitt 2.5.2 angegebenenBedingungen auszusetzen. Das Prfverfahren ist inLN 65 092 festgelegt.3.1.4 Spannungen im ausgeglichenen BetriebszustandDie Handleuchte wird ber- bzw.
37、Unterspannungen nachDIN 29 576 Teil 1 ausgesetzt.3.1.5 Spannungen bei bergangsvorgngen3.1.5.1 Spannungen beikurzdauernden bergangsvorgngenPrfung nach DIN 29 576 Teil 1 .3.1.5.2 Spannungen beilangdauernden bergangsvorgngenPrfung nach DIN 29 576 Teil 1.3.1.6 Temperatur und HheKombinierte Temperatur-Hh
38、enprfung nachMIL-STD 810 C; Methode 504.1 , Verfahren L3.1.7 TemperaturanstiegDie Handleuchte wird 4 Stunden lang in ruhender Luftbei (232)C bei einer berspannung von 30,5 V Gleichspannung unter den Neigungswinkeln + 35 und - 35zur Horizontalachse betrieben.3.1.8 LebensdauerDie Handleuchte wird 100
39、000 Bettigungen in betriebenem Zustand nach folgendem Plan unterworfen: Mit demPotentiometer fr Helligkeitseinstellung sind 15 000 Bettigungszyklen durchzufhren. Whrend dieser Prfungist der Taster fr volle Helligkeit 75 OOOmal zu bettigen.Anschlieend sind 10000 mschaltungen von Punktlichtwei ber Flu
40、tlicht wei, Punktlicht rot nach Flutlichtrot, und 100 simulierte Lampenwechsel vorzunehmen.3. 1 .9 Bestndigkeit gegen feuchte WrmeFeuchtigkeitsprfung nach MIL-STD-810 C, Methode 507.1, Verfahren II.3.1.10 Bestndigkeit gegen KorrosionSalzsprhprfung nach Ml L-STD-810 C, Methode 509.1,Verfahren I.3.1.1
41、1 Bestndigkeit gegen FlssigkeitenDie Handleuchte wird mit den in Abschnitt 2.7.2 angegebenen Lsungsmitteln whrend 48 Stunden in derPrfkammer bei den unter Abschnitt 2.7.2 angegebenenTemperaturen benetzt gehalten.3.1.12 SchwingenSchwingungsprfung nach MIL-STD-810 C, Methode 514.2, Verfahren I, Teil 1
42、, Kurve C.3.1.13 StoenStobeanspruchung nach MI L-STD-810 C, Methode 51 6.2,Verfahren I.3.1.14 BeschleunigungBeschleunigungsprfung nach MIL-STD-810 C, Methode 513.2, Verfahren I (Festigkeitsprfung) sowie Verfahren II (Funktionsprfung).3.1.15 Explosionsfhige AtmosphreExplosionsprfung nach MI L-STD-81
43、0 C, Methode 511.1,Verfahren I.DIN 65165-2:2014-12 Seite 4 DIN 65 165 Teil 23.1 .1 6 Bestndigkeit gegen Sand und StaubSand- und Staubprfung nach MIL-STD-810 C, Methode 510.1, Verfahren I.3.2 AbnahmeprfungDer Gteprfer berzeugt sich anhand der Protokolle derWerkskontrolle und der jeder Lieferung beige
44、fgtenWerksbescheinigung, in welcher der Hersteller besttigt,da die Anforderungen dieser Norm erfllt sind, von dervertragsgemen Ausfhrung der Handleuchte. Er istauerdem berechtigt, in Zweifelsfllen Prfungen selbstdurchzufhren oder durchfhren zu lassen.Der Gteprfer prft auerdem die Handleuchte auf fol
45、gende Hauptfehler nach Abschnitt 3.2.1 und Nebenfehlernach Abschnitt 3.2.2.3.2.1 Hauptfehler nach Priifplan AQL 1, DIN 40 080Falsche Mae und MassenFalsche KennzeichnungFunktionsstrung - VollprfungGrate, die zu Verletzungen des Bedienungspersonalsfhren knnenVerwendung von ungeeigneten Werkstoffen3.2.
46、2 Nebenfehler nach Prfplan AQL 4,0, DIN 40 080Mangelhafte OberflchenbeschaffenheitVerwendung anderer Werkstoffe, die jedoch den Forderungen entsprechenUnzulssige Auenmae, die jedoch ein Befestigen nochzulassenFremdkrperTabelle 1.PrfungnachAbschnittAnforderungernachAbschnittGert1 1 2 1 3Reihenfolge d
47、er Prfungen;3.1.1 Allgemeine Prfungen 2.12.22.3.12.3.22.3.32.3.42.3.52.42.121 1 13.1.2 Spannungsfestigkeit 2.5.1 2 2 23.1.3 Isolationswiderstand 2.5.2 3 3, 14 33.1.4 Spannungenim ausgeglichenenBetriebszustand2.5.3 4, 14 4, 16 4, 143.1.5 Spannungenbei bergangsvorgngen2.5.4 5 5 53.1.6 Temperatur und H
48、he 2.6.1 7 7 73.1.7 Temperatur-Anstieg 2.6.2 6 6 63.1.8 Lebensdauer 2.11 8 8 83.1.9 Bestndigkeitgegen feuchte Wrme2.6.3 133.1.10 Bestndigkeitgegen Korrosion2.7.1 133.1.11 Bestndigkeitgegen Flssigkeiten2.7.2 133.1.12 Schwingen 2.8.1 11 11 113.1.13 Stoen 2.8.2 9 9 93.1.14 Beschleunigung 2.8.3 10 10 103.1.15 ExplosionsfhigeAtmosphre2.9 12 12 123.1.16 Bestndigkeitgegen Sand und Staub2.10 15DIN 65165-2:2014-12 DIN 65 165 Teil 2 Seite 5Z