1、November 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 91.100.30!,iwR“9708447www.din.deDDIN EN 14889-
2、2Fasern fr Beton Teil 2: Polymerfasern Begriffe, Festlegungen und Konformitt;Deutsche Fassung EN 14889-2:2006Fibres for concrete Part 2: Polymer fibres Definitions, specifications and conformity;German version EN 14889-2:2006Fibres pour le bton Partie 2: Fibres de polymre Dfinitions, spcifications e
3、t conformit;Version allemande EN 14889-2:2006Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinSiehe jedoch Beginn derGltigkeitwww.beuth.deGesamtumfang 25 SeitenDIN EN 14889-2:2006-11 2 Beginn der Gltigkeit Diese DIN-EN-Norm ist voraussichtlich vom Mai 2007 an anwendbar. Die CE-Kennzeich
4、nung von Bauprodukten in Deutschland kann erst nach der Verffentlichung der Fundstelle dieser DIN-EN-Norm im Bundesanzeiger von dem dort genannten Termin an erfolgen. Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 14889-2:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte“ erarbeite
5、t, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zustndige deutsche Gremium ist der NA 005-07-17 AA Fasern fr Beton“ im Normenausschuss Bau-wesen (NABau). EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 14889-2 August 2006 ICS 91.100.30 Deutsche Fassung Fasern fr Beton Teil 2: Pol
6、ymerfasern Begriffe, Festlegungen und Konformitt Fibres for concrete Part 2: Polymer fibres Definitions, specifications and conformity Fibres pour bton Partie 2: Fibres polymre Dfinition, spcifications et conformit Diese Europische Norm wurde vom CEN am 26. Juni 2006 angenommen. Die CEN-Mitglieder s
7、ind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denendieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listendieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben s
8、ind beim Management-Zentrum oder bei jedem CEN-Mitglied auf Anfrage erhltlich. Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch bersetzung in seine Landessprach
9、e gemacht und dem Management-Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen. CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxembur
10、g, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien,Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreich und Zypern.EUROPISCHES KOMITEE FR NORMUNG EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMIT EUROPEN DE NORMALISA
11、TIONManagement-Zentrum: rue de Stassart, 36 B-1050 Brssel 2006 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.Ref. Nr. EN 14889-2:2006 DEN 14889-2:2006 (D) 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich .4 2
12、 Normative Verweisungen4 3 Begriffe .4 4 Symbole und Abkrzungen 6 5 Anforderungen.6 5.1 Klassifizierung der Fasern6 5.2 Allgemeines7 5.2.1 Polymerart 7 5.2.2 Form 7 5.2.3 Gebndelte Polymerfasern .7 5.2.4 Behandlung oder Beschichtung der Oberflche7 5.3 Mae und zulssige Abweichungen 7 5.3.1 Allgemeine
13、s7 5.3.2 Bestimmung der Lnge.8 5.3.3 Bestimmung des (quivalenten) Durchmessers 8 5.3.4 Feinheit .8 5.3.5 Faserform .8 5.4 Dehneigenschaften9 5.4.1 Feinheitsbezogene Kraft von Fasern der Klasse I .9 5.4.2 Zugfestigkeit von Faser der Klasse II 9 5.5 Elastizittsmodul .9 5.6 Schmelzpunkt und Entzndungst
14、emperatur 9 5.7 Einfluss auf die Konsistenz von Beton .9 5.8 Einfluss auf die Festigkeit von Beton. 10 5.9 Herstellung der Betonmischung . 10 5.10 Freisetzung von gefhrlichen Substanzen 10 6 Beurteilung der Konformitt 10 6.1 Allgemeines. 10 6.2 Erstprfung . 10 6.2.1 Allgemeines. 10 6.2.2 Probenahme
15、11 6.3 Werkseigene Produktionskontrolle 12 6.3.1 Allgemeines. 12 6.3.2 Einrichtungen 12 6.3.3 Ausgangsstoffe. 12 6.3.4 Planungsprozess 12 6.3.5 Prfung und Beurteilung des Produktes . 12 6.3.6 Rckverfolgbarkeit . 13 6.3.7 Korrekturmanahmen fr Produkte, die die Anforderungen nicht erfllen . 13 Anhang
16、A (normativ) Bedingungen fr den Wechsel zwischen den festgelegten Kontrollsystemen (verschrfte, bliche bzw. reduzierte Kontrolle) . 14 Anhang ZA (informativ) Zusammenhang zwischen dieser Europischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG). 16 ZA.1 Anwendun
17、gsbereich und magebende Eigenschaften 16 ZA.2 Verfahren der Konformittsbescheinigung von Produkten . 17 ZA.2.1 Systeme der Konformittsbescheinigung . 17 ZA.2.2 EG-Zertifikat und Konformittserklrung.19 ZA.3 CE-Kennzeichnung und Etikettierung 20 Literaturhinweise . 23 EN 14889-2:2006 (D) 3 Vorwort Die
18、ses Dokument (EN 14889-2:2006) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 104 Beton und zugehrige Produkte“, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe WG 11 Fasern fr Beton“, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird, erarbeitet. Diese Europische Norm muss den Status
19、einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Verffentlichung eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Februar 2007, und etwaige entgegenstehende nationale Normen mssen bis Mai 2008 zurckgezogen werden. Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europische Kommission un
20、d die Europische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und untersttzt grundlegende Anforderungen der EG-Richtlinien. Zum Zusammenhang mit EG-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokuments ist. Diese Norm besteht aus zwei Teilen: Teil 1, der sich mit Stahlfasern fr Beton
21、befasst, und Teil 2, in dem Polymerfasern behandelt werden. Diese Europische Norm sollte den Status einer nationalen Norm erhalten. Diese Norm ersetzt keine bestehende Europische Norm. Nicht alle Eigenschaften von Fasern wie z. B. frhe Alterung, Kriechen und chemischer Angriff, die fr das Verhalten
22、von Faserbeton fr tragende oder nicht tragende Zwecke magebend sein knnen, sind in dieser Norm behandelt worden. Der Grund dafr sind Schwierigkeiten, die mit der Aufstellung von sinnvollen und reproduzierbaren genormten Prfverfahren verbunden sind. Entsprechend der CEN/CENELEC-Geschftsordnung sind d
23、ie nationalen Normungsinstitute der folgenden Lnder gehalten, diese Europische Norm zu bernehmen: Belgien, Dnemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Rumnien, Schw
24、eden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Knigreich und Zypern. EN 14889-2:2006 (D) 4 1 Anwendungsbereich Dieser Teil 2 von EN 14889 legt Anforderungen an Polymerfasern fr Beton, Mrtel und Einpressmrtel fr tragende und nicht tragende Zwecke fest. ANMERKU
25、NG Bei der Verwendung von Fasern fr tragende Zwecke tragen die zugegebenen Fasern zur Tragfhigkeit eines Betonbauteils bei. Diese Norm gilt fr Fasern zur Verwendung in allen Arten von Beton und Mrtel einschlielich Spritzbeton, Beton fr Betonbden und Fertigbetonteile, Ortbeton und Beton fr Instandset
26、zungsarbeiten. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich all
27、er nderungen). EN 10002-1, Metallische Werkstoffe Zugversuch Teil 1: Prfverfahren bei Raumtemperatur EN 12350-3, Prfung von Frischbeton Teil 3: Vebe-Prfung EN 13392, Textilien Monofilamente Bestimmung der Feinheit prEN 14845-1, Prfverfahren fr Fasern in Beton Teil 1: Referenzbetone EN 14845-2, Prfve
28、rfahren fr Fasern in Beton Teil 2: Wirkung auf die Festigkeit EN ISO 2062, Textilien Garne von Aufmachungseinheiten Bestimmung der Hchstzugkraft und Hchstzugkraftdehnung von Garnabschnitten (ISO 2062:1993) ISO 11357-3, Plastics Differential scanning calorimetry (DSC) Part 3: Determination of tempera
29、ture and enthalpy of melting and crystallization 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Polymer Polymerstoff wie z. B. Polyolefin, z. B. Polypropylen oder Polyethylen, Polyester, Nylon, PVA, Polyacryl oder Aramid, oder Mischungen davon 3.2 Polymerfasern gerad
30、e oder verformte Fasern aus extrudiertem, orientiertem und geschnittenem Material, die fr die gleich-mige Verteilung in Beton- oder Mrtelmischung geeignet sind 3.3 Lnge Abstand zwischen den ueren Enden der Faser 3.3.1 abgewickelte Lnge (bei verformten Fasern mit unregelmigem Querschnitt) Lnge verfor
31、mter Fasern ohne Querschnittsverformung nach dem Richten EN 14889-2:2006 (D) 5 3.4 quivalenter Durchmesser Durchmesser eines Kreises, dessen Flche der mittleren Querschnittsflche der Faser entspricht. Bei kreis-frmigen Fasern entspricht der quivalente Durchmesser dem Durchmesser der Fasern. 3.5 Schl
32、ankheitsverhltnis Verhltnis der Lnge zum quivalenten Durchmesser der Faser 3.6 Faserform spezifische uere Gestalt der Fasern, die sowohl die Form in Lngsrichtung als auch die Form des Quer-schnitts sowie eventuelle Oberflchenbehandlungen und/oder die Bndelung von Fasern betrifft 3.7 Zugfestigkeit vo
33、n Fasern Spannung, die der Hchstzugkraft einer Faser entspricht. Die Zugfestigkeit wird durch Teilen der Hchstzug-kraft durch die mittlere Querschnittsflche der Faser ermittelt. 3.8 Dehnung der Faser die Dehnung der Faser ist das Verhltnis der Vernderung der Faserlnge zur Ausgangslnge und wird in Pr
34、ozent angegeben ANMERKUNG Die Vernderung der Lnge sollte an der Faser selbst gemessen werden. 3.9 Elastizittsmodul der Faser anfnglicher Anstieg der Spannungs-Dehnungskurve 3.10 Feinheit Masse je Lngeneinheit eines Garns oder Filaments, angegeben in tex oder als dessen Vielfaches oder Teil-einheit A
35、NMERKUNG 1 tex = 1 g/1 000 m 3.11 feinheitsbezogene Kraft Hchstzugkraft einer Faser geteilt durch ihre Feinheit 3.12 Schmelzpunkt Temperatur, bei der ein Polymer in den flssigen Zustand bergeht 3.13 Entzndungstemperatur Temperatur, bei der eine Verbrennung eingeleitet wird 3.14 residuelle Biegezugfe
36、stigkeit Nennwert der Spannung an der Spitze der Kerbe, die in einem nicht gerissenen Bereich im mittleren Feld eines Probekrpers mit linearer Spannungsverteilung wirkt, wenn der Probekrper mittig mit der Last Fjbelastet wird. Dies entspricht der an der Oberflche der Probe gemessenen Rissffnungsbrei
37、te (CMOD) CMODj, wenn CMODj CMODFL, oder j, wenn j FL(j = 1, 2, 3, 4). EN 14889-2:2006 (D) 6 3.15 an der Oberflche der Probe gemessene Rissffnungsbreite CMOD (en.: crackmouth opening displacement) lineare Verformung, die von einem Dehnungsmessstreifen gemessen wird, der an einem Probekrper, der mitt
38、ig mit der Last F beansprucht wird, angebracht wurde 3.16 deklarierter Wert Zahlenwert fr die Eigenschaft eines Produktes, der in bereinstimmung mit dieser Norm bestimmt wird und der vom Hersteller unter Bercksichtigung der angegebenen Toleranzen und der im Rahmen des Herstel-lungsverfahrens liegend
39、en Schwankungen angegeben wird 4 Symbole und Abkrzungen Die in dieser Norm verwendeten Symbole werden folgendermaen definiert: A Querschnittsflche der Faser, in mm2; d Durchmesser einer Faser mit kreisrundem Querschnitt, in mm; dequivalenter Durchmesser der Faser, in mm; l gemessene Lnge der Faser,
40、in mm; ldabgewickelte Lnge der Faser, in mm; = l/d; dies ist das Schlankheitsverhltnis der Faser; m Masse der Faser, in g; Dichte des Polymers, in kg/m3; TsSchmelzpunkt des Polymers, in C; TiEntzndungstemperatur des Polymers, in C; PmaxHchstzugkraft der Faser, in N; RmZugfestigkeit der Faser, in MPa
41、; Dehnung der Faser, in %; E Elastizittsmodul der Faser, in MPa. 5 Anforderungen 5.1 Klassifizierung der Fasern Die Polymerfasern sind vom Hersteller nach ihrer physikalischen Form zu klassifizieren. Klasse Ia: Mikrofasern mit einem Durchmesser 0,30 mm. ANMERKUNG Fasern der Klasse II werden in der R
42、egel verwendet, wenn eine Erhhung der residuellen Biegezug-festigkeit erforderlich ist. EN 14889-2:2006 (D) 7 5.2 Allgemeines 5.2.1 Polymerart Die zur Herstellung der Faser verwendeten Polymerart(en) oder Polymermischungen sind anzugeben. 5.2.2 Form Polymerfasern knnen entweder gerade oder verformt
43、sein. Die Art der Verformung ist anzugeben. 5.2.3 Gebndelte Polymerfasern Art und Umfang der Bndelung (z. B. geklebt oder eingewickelt) sind anzugeben. 5.2.4 Behandlung oder Beschichtung der Oberflche Alle Oberflchenbehandlungen oder -beschichtungen (Art und Gte) sowie jede chemische oder physika-li
44、sche Behandlung der Polymerfasern sind anzugeben und zu kontrollieren. ANMERKUNG Der Begriff “Spinnzusatz“ wird gebraucht, um den Zusatz von Chemikalien zur Beschichtung der Fasern zu beschreiben. Der Zusatz dient der besseren Verteilung der Fasern im Beton. Ohne diesen Zusatz knnen sich einige Fase
45、rn nicht leicht im Beton verteilen und neigen stattdessen zur Klumpenbildung. Die Verwendung bestimmter Chemikalien zur Beschichtung der Fasern kann jedoch dazu fhren, dass Luft in den Beton oder in den Mrtel aufgenom-men wird. Daher ist es wichtig, dass jede Beschichtung der Fasern kontrolliert wir
46、d sowie im Rahmen der Erstprfung und der werkseigenen Produktionskontrolle aufgezeichnet wird. 5.3 Mae und zulssige Abweichungen 5.3.1 Allgemeines Lnge, Durchmesser und Schlankheitsverhltnis aller Fasern sind anzugeben. Fr Fasern der Klasse I ist die Feinheit anzugeben. Faserproben, die nach 6.2.2 e
47、ntnommen und nach 5.3.2 und 5.3.3 gemessen werden, drfen maximal um die in Tabelle 1 angegebenen Toleranzen von den deklarierten Werten abweichen. Tabelle 1 Zulssige Abweichungen von den Faserabmessungen Eigenschaft Symbol Abweichung des Einzelwertes vom deklarierten Wert Abweichung des Mittelwertes
48、 vom deklarierten Wert Lnge und abgewickelte Lnge (alle Fasern) 30 mm 30 mm l, ld(sofern zutreffend) 10 % 5% 1,5 mm Fasern der Klasse II 0,30 mm (quivalenter) Durchmesser Verhltnis Lnge/Durchmesser Fasern der Klasse I 0,30 mm Feinheit de L 50 % 50 % 10 % 5% 10 % 10 % EN 14889-2:2006 (D) 8 5.3.2 Bestimmung der Lnge Die Faserlnge ist mit einem Messschieber mit einer Messunsicherheit von 0,1 mm zu ermitteln. Bei Fasern mit unregelmigen Querschnitten ist die abgewickelte Lnge der Faser zu ermitteln. 5.3.3 Bestimmung des (quivalenten) Durchmessers 5.3.3.1 Fasern mit kreisrundem Querschnitt Bei F