DIN EN 50411-3-1-2013 Fibre organisers and closures to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-1 Fibre management system splice wall box fo.pdf

上传人:medalangle361 文档编号:675078 上传时间:2018-12-27 格式:PDF 页数:34 大小:497.10KB
下载 相关 举报
DIN EN 50411-3-1-2013 Fibre organisers and closures to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-1 Fibre management system splice wall box fo.pdf_第1页
第1页 / 共34页
DIN EN 50411-3-1-2013 Fibre organisers and closures to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-1 Fibre management system splice wall box fo.pdf_第2页
第2页 / 共34页
DIN EN 50411-3-1-2013 Fibre organisers and closures to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-1 Fibre management system splice wall box fo.pdf_第3页
第3页 / 共34页
DIN EN 50411-3-1-2013 Fibre organisers and closures to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-1 Fibre management system splice wall box fo.pdf_第4页
第4页 / 共34页
DIN EN 50411-3-1-2013 Fibre organisers and closures to be used in optical fibre communication systems - Product specifications - Part 3-1 Fibre management system splice wall box fo.pdf_第5页
第5页 / 共34页
点击查看更多>>
资源描述

1、Mrz 2013DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 18DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 33.1

2、80.20!$UJ“1935039www.din.deDDIN EN 50411-3-1LWL-Spleikassetten und -Muffen fr die Anwendung inLWL-Kommunikationssystemen Produktnormen Teil 3-1: Faser Management System, Wandspleiverteiler fr dieKategorien C und G;Deutsche Fassung EN 50411-3-1:2012Fibre organisers and closures to be used in optical

3、fibre communication systems Product specifications Part 3-1: Fibre management system, splice wall box, for category C German version EN 50411-3-1:2012Organiseurs et botiers de fibres destins tre utiliss dans les systmes decommunication par fibres optiques Spcifications de produits Partie 3-1: Systme

4、 de gestion de fibres, botier mural dpissures, pour les catgories CVersion allemande EN 50411-3-1:2012Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 34 SeitenDIN EN 50411-3-1:2013-03 2 Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn fr die von CENELEC am 2012-05-28 angenom

5、mene Europische Norm als DIN-Norm ist 2013-03-01. Nationales Vorwort Vorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN EN 50411-3-1:2010-11. Fr diese Norm ist das nationale Arbeitsgremium UK 412.2 Komponenten fr Kommunikationskabelanlagen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

6、 im DIN und VDE (www.dke.de) zustndig. Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung auf eine Norm ohne Angabe des Ausgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich die Verweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der i

7、n Bezug genommenen Norm. Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung immer auf die in Bezug genommene Ausgabe der Norm. Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit ein Zusammenhang besteht, grundstzlich b

8、er die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel: IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENELEC bernommen und als DIN EN 60068 ins Deutsche Normenwerk aufgenommen. EUROPISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPENNE EN 50411-3-1 Juni 2012 ICS 33.180.20 Deutsche Fassung LWL-Spl

9、eikassetten und -Muffen fr die Anwendung in LWL-Kommunikationssystemen Produktnormen Teil 3-1: Faser Management System, Wandspleiverteiler fr die Kategorien C und G Fibre organisers and closures to be used in optical fibre communication systems Product specifications Part 3-1: Fibre management syste

10、m, splice wall box, for category C Kabel Aufbewahrung fr Durchleitung oder zur Aufbewahrung ungeschnittener Fasern; passive Bauteile. Dieses Dokument beinhaltet die Anzahl an Spleikassetten fr jeden Fasertrennungsgrad. 1.2 Betriebsumgebung Die ausgewhlten Prfungen in Kombination mit den Prfschrfen u

11、nd der Dauer sind reprsentativ fr Innen- oder Auenanlagen mit oberirdischer Umgebung, die definiert sind in: EN 61753-1 Kategorie C: kontrollierte Umgebung; Kategorie G: oberirdische Umgebung. 1.3 Zuverlssigkeit Die erwartete Betriebslebensdauer des Produkts in dieser Umgebung betrgt mindeste Jahre,

12、 wobei die Einhaltung dieser Norm die Zuverlssigkeit des Produkts nicht garantiert. Dieser Wert sollte anhand eines anerkannten Zuverlssigkeitsbewertungsprogramms vorhergesagt werden. 1.4 Qualittssicherung Die Einhaltung dieser Norm garantiert nicht die Gleichmigkeit bei der Fertigung des Produktes.

13、 Sie sollte mit einem anerkannten Qualittssicherungsprogramm aufrechterhalten werden. 1.5 Zulssige Faser- und Kabeltypen Fr ein FMS ist die Nutzung aller Fasertypen mit einem Mindestbiegeradius von 30 mm erlaubt. Ein Mindest-biegeradius von 20 mm kann nur mit Fasern des Typs B.6 genutzt werden. Der

14、Verteiler, kann auch fr andere Fasern, wie biegeunempfindliche Fasern, dispersionsverschobene Fasern, nulldispersionsverscho-bene Fasern und Mehrmodenfasern genutzt werden, sobald er gem dieser Produktnorm geprft wurde. Diese Norm fr Wandverteiler erlaubt die Nutzung von Ein- und Mehrmodenfasern und

15、 deckt alle IEC-norm-konformen LWL-Kabel, mit Ihren verschiedenen Faserkapazitten, Typen und Bauarten ab, solange der Mindestbiegeradius nicht im Widerspruch zur Anpassung in den Verteiler steht. ns 20 6 DIN EN 50411-3-1:2013-03 EN 50411-3-1:2012 Der Mindestbiegeradius von Fasern ist abhngig von der

16、 Bauart und ist auf alle Betriebswellenlngen EN 60793-2-10 Type A1 unbeschichtete Mehrmoden-Faser ist 30 mm; .1 und B 1.3 Einmoden-Faser ist 30 mm; (20 mm wird fr Gesamtlngen unter en-Faser (ITU-T G.657) ist 20 mm (15 mm wird fr Gesamtlngen unter zug genommenen Dokuments und -Muffen fr die Anwendung

17、 in LWL-Kommunikationssystemen rfverfahren mit tal und vertikal (IEC 60695-11-10) zifikation fr Ein-modenfasern der Kategorie B (IEC 60793-2-50:2008) Teil 2-10: Produktspezifikationen Rahmenspezifikation fr Mehrmoden-4-2) EN kabel (IEC 60794-3) auchdichte von Kabeln und isolierten Leitungen beim Bre

18、nnen unter definierten Bedingungen Teil 1: Prfeinrichtung (IEC 61034-1) 0-2-1) Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Mess-Zugfestigkeit von Faser- oder Kabelanschluss (IEC 61300-2-4) 1 indungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 2-12: Prfung

19、en Schlag (IEC 61300-2-12:2009) Grundlegend Prf- und Messverfahren Teil 2-33: Prfungen Montage und Demontage von Muffen (IEC 61300-2-33) anwendbar. EN 60793-2-50, Type B 12 m zugelassen); EN 60793-2-50, Type B6 Einmod0,5 m zugelassen); 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem

20、Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Be(einschlielich aller nderungen). EN 50411-2, LWL-SpleikassettenPro

21、duktnormen Teil 2: Allgemeines und Leitfaden fr LWL-Muffen, geschtzte Mikrorohrmuffen und Mikro-rohrverbinder EN 60529, Schutzarten durch Gehuse (IP-Code) (IEC 60529) EN 60695-11-10, Prfungen zur Beurteilung der Brandgefahr Teil 11-10: Prfflammen P50-W-Prfflamme horizonEN 60793-2-50:2008, Lichtwelle

22、nleiter Teil 2-50: Produktspezifikationen RahmenspeEN 60793-2-10, Lichtwellenleiter fasern der Kategorie A1 (IEC 60793-2-10) EN 60794-2, Lichtwellenleiterkabel Teil 2: Rahmenspezifikation; Innenkabel; (IEC 607960794-3, Lichtwellenleiterkabel Teil 3: Rahmenspezifikation; AuenEN 61034-1, Messung der R

23、EN 61300-2-1, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 2-1: Prfungen Schwingung (sinusfrmig) (IEC 6130EN 61300-2-4, Lichtwellenleiter-verfahren Teil 2-4: Prfungen: EN 61300-2-9, Lichtwellenleiter-Verbindungselemente und passive Bauteile Grun

24、dlegende Prf- und Mess-verfahren Teil 2-9: Prfungen; Schock (IEC 61300-2-9) EN 6 300-2-12:2009, Lichtwellenleiter VerbEN 61300-2-22, Lichtwellenleiter-Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 2-22: Prfungen Temperaturwechsel (IEC 61300-2-22) EN 61300-2-26, Li

25、chtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 2-26: Prfungen Salznebel (IEC 61300-2-26) EN 61300-2-33, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile 7 DIN EN 50411-3-1:2013-03 EN 50411-3-1:2012 EN 61300-2-34, Part 2-34: Lichtwellenleit

26、er Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und Messverfahren Teil 2-34: Bestndigkeit von Verbindungsbauteilen und Muffen gegen Lsemittel Mes -1: Untersuchungen und Messungen Sichtprfung (IEC 61300-3-1) und Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen Aufzeichnung der nderung von Dmpfung

27、 und Rckflussdmpfung ungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und sverhaltensnormen (IEC 61753-1) e Bauteile Schnittstellennorm fr Muffen Faserspleimanagement System rollierter Art und Weise geschieht. Kontrolliert heit in diesem Falle, dass die mechanische Belastung durch die Sicherstell

28、ung des Mindestbiegeradius der Fasern 3.1.2 Strung des Kundenkreises zu erreichen Kabelelement 3.2 Abkrzungen OD Auendurchmesser (en: Outside Diameter) FMS Faser-Management-System (en: Fibre Management System) und verschmutzende Flssigkeiten (IEC 61300-2-34) EN 61300-3-1, Lichtwellenleiter Verbindun

29、gselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- und sverfahren Teil 3EN 61300-3-3:2009, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Grundlegende Prf- Messverfahren EN 61300-3-28, Lichtwellenleiter VerbindMessverfahren Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen Transiente Dmpfungsnderun

30、g (IEC 61300-3-28) EN 61753-1:2007, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Betriebsverhalten Teil 1: Allgemeines und Leitfaden fr BetriebEN 61756-1, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passive Bauteile Schnittstellennorm fr Einzel-fasermanagementsysteme Teil 1: Allgemeines

31、und Leitfaden (IEC 61756-1) EN 61758-1, Lichtwellenleiter Verbindungselemente und passivTeil 1: Allgemeines und Leitfaden (IEC 61758-1) IEC 60754-2, Test on gases evolved during combustion of materials from cables Part 2: Determination of acidity (by pH measurement) and conductivity 3 Begriffe und A

32、bkrzungen 3.1 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokumentes gelten folgende Begriffe. 3.1.1 Baugruppe, bestehend aus einer Spleikassette, die so eingebaut ist, dass die Fhrung und die Auf-bewahrung der Fasern und der Faserspleie in kontkontrolliert wird Einzelschaltkreis Faser Management System eine F

33、asersystemvereinzelebene, die auf die Einzelkundenebene vereinzelt um die geringste 3.1.3 ein Kabelelement ist eine Gruppierung von Fasern unter dem Kabelmantel PS Produktnorm (en: product specification) ID Innendurchmesser: (en: Inside Diameter) 8 DIN EN 50411-3-1:2013-03 EN 50411-3-1:2012 4 Beschr

34、eibung 4.1 LWL Wandverteiler Gehuse Ein LWL-Wandverteiler beinhaltet ein Gehuse, das an der Wand und an den Enden der verbundenen Kabelmntel befestigt ist. Der Wandverteiler besitzt die Mglichkeit der Lagerung und des Schutzes der Fasern, Spleie und anderer passiver optischer Gerte. der Rohren erlau

35、bt, wo die Enden der Mikrorohr-Kabel oder Rohre, die leere Rohre enthalten, abgefangen werden. Der Wandverteiler enthlt auch ein FSM. tsysteme und Abdichtungen von Eingangs- und Ausgangs-LWL-Kabel. Um der Norm zu entsprechen sind die optische Funktionsfhigkeit, die technischen, geometrischen und mec

36、hanischen Die folgende Tabelle verdeutlicht das Konzept des Aufbaues/der Gre eines Einzel-Wandverteilers, der Tabelle 1 bliche Wandverteilergren mit Spleimglichkeit fr die prEN 50411-3-1 Wandverteiler, die fr Einblaskabel oder -Fasern verwendet werden, bieten ein Zugangsgehuse an, das die Verbindung

37、 von Mikrorohr-Kabeln oDer Fasermanagement-Wandverteiler bietet Anlagen fr den Schutz vor Umwelteinflssen, Gehuse fr FasermanagemenAnforderungen festgelegt. fhig ist, verschiedene Fasertrennungsgrade in einem Wandspleiverteiler fr SC und SE aufzunehmen. Fasertrennungsebenen SC und SE Austauschbare K

38、assette/ Anzahl der AnVerteilerumhllung Spleie zahl der Kassetten SC (2 Fasern/Kassette) Anzahl der Spleie (SE) Anzahl der KassettenSE (12 Fasern/Kassette) (Gre) (SC) A und F 8 4 24 2 24 12 72 6 A und H C und K 48 24 144 12 D und N 96 48 288 24 Der Aufbau des Wandverteilergehuses muss die Verbindung

39、 von zwei oder mehr Kabelenden mit folgen-dem Aufbau oder folgenden Anwendung zulassen. Gebruchliche Wandverteiler umfassen: Aufbau der bei Kabeln zur Versorgung von Kunden genutzt n: Spur) Stichleitungswandgehuse Aufbau der bei Ortszubringerkabeln mit mindestens 3 Kabel-nutzt wird, blicherweise ein

40、 Kabelabgangspunkt entlang eines Zubringerkabels. rsorgung von Kunden genutzt beleinfhrungen um kleinere Kabeln in unterschiedliche Bereiche zu verteilen. wei Kabel je Kabeleinfhrungsanschluss beinhalten. Bauf Verbindung von mindestens einem Paar von Kabeln uben, en, ohne alle Fasern der beiden Kabe

41、lffnungen zu zer-g oder Auenknoten, wird aber auch (T) (en: Track ) Durchfhrungswandgehuse wird, mit mindestens 2 Kabeleinfhrungen fr jede, in den Tabellen beschriebenen Wandverteilergren, blicherweise zur Verbindung zweier Kabel eines Zubringerkabels. (S) (eeinfhrungen ge(D) (en: Distribution) Endv

42、erteilwandgehuse Aufbau der bei Kabeln zur Vewird, mit mindestens 6 KaANMERKUNG Kabeleinfhrungen knnen mehr als zDie orm eines Wandverteilergehuses sollte dieerla die nicht am Ende des Kabelbereichs liegschneiden. Diese Anwendung ist allgemein bekannt als VerteilverbindunMitten- oder Ballon-Wandsple

43、iverteiler genannt. 9 DIN EN 50411-3-1:2013-03 EN 50411-3-1:2012 Es ist wnschenswert, dass dkehr auf den aktiven Kreisen zu er Wandverteiler wenn notwendig wieder geffnet werden kann, ohne den Ver-stren der zu unterbrechen. schlielich den folgenden Varianten entsprechen. 2) Heischmelzklebstoffe r, P

44、asten, Umhllmasse, Gele und Kaltklebstoffe 1) Der op efestigung der optische g und Fhrung von Eingangs- und Ausgan nagements bietet. 4.3 FMS Organisierungssystem Das stem bietet Mittel fr die Fh , Lagerung und von Faserspleien oder anderen n optischen Gerten in eine Anordnung, von einer Ka u einer a

45、ndFaserkrei en auf eine an chte Trennung ene getrennt wer . Das begrenzt da ko von Verkehrsu gen auf die Fasern, die zur sel e von Kreisen gehren. Einz tkreis (en: Single circuit SC) ist ein Fasermanagementsystem, das einer Gruppe von Fase richt und einen Abschluss oder B nplatz fr ein ode ei Fasern

46、 anbiete n diesem Dokument ist ein Einzelschaltkreis als ein Schaltkreis mit zwei Fasern. Wenn die Trennungsebene fr einen Abschluss mehr als zwei Fasern umfasst, dann kann die angemessene Anzahl von Fasern auf in Fasermanagementsystem, das einer Baugruppe eines Kabels entspricht und aus einem oder

47、mehreren LWL in einer gemeinsamen Hlle besteht, z. B. einem abels (Kammerkabel). Einzelelemente stellen mehr als einen Abschluss oder Schaltkreis zur Verfgung, blicherweise mit 12 Fasern. In diesem Dokument wird ein ist eine Gruppe von Fasern, die einen dige Ausrstung zur Verfgung stellt um eine bes

48、timmte Anzahl von ankommenden und abgehenden eine Aufnahmekapazitt zwischen 24 und 144 Fasern. ndige Aus-nder zwischen 4 und 36 Fasern, aber blich 12-Faser-bnder. Dieser Aufbau hat viele unterschiedliche Bezeichnungen, z. B. Massenlagerung oder Massen-bnder. blicherweise haben die Spleikassetten eine Aufnahmekapazitt zwischen 36 und 144 Fasern. 4.2 Kabelabdichtungen/-befestigungen Die Kabeleingangs- oder Ausgangsanschlsse im Wandverteiler der Kategorie G mssen Abdichtungs- und Befestigungssysteme haben, die entweder aber nicht ausa) Zw

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1