DIN EN 62375-2005 Video systems (625 50 progressive) - Video and accompanied data using the vertical blanking interval - Analogue interface (IEC 62375 2004) German version EN 62375.pdf

上传人:ownview251 文档编号:678060 上传时间:2018-12-26 格式:PDF 页数:17 大小:233.17KB
下载 相关 举报
DIN EN 62375-2005 Video systems (625 50 progressive) - Video and accompanied data using the vertical blanking interval - Analogue interface (IEC 62375 2004) German version EN 62375.pdf_第1页
第1页 / 共17页
DIN EN 62375-2005 Video systems (625 50 progressive) - Video and accompanied data using the vertical blanking interval - Analogue interface (IEC 62375 2004) German version EN 62375.pdf_第2页
第2页 / 共17页
DIN EN 62375-2005 Video systems (625 50 progressive) - Video and accompanied data using the vertical blanking interval - Analogue interface (IEC 62375 2004) German version EN 62375.pdf_第3页
第3页 / 共17页
DIN EN 62375-2005 Video systems (625 50 progressive) - Video and accompanied data using the vertical blanking interval - Analogue interface (IEC 62375 2004) German version EN 62375.pdf_第4页
第4页 / 共17页
DIN EN 62375-2005 Video systems (625 50 progressive) - Video and accompanied data using the vertical blanking interval - Analogue interface (IEC 62375 2004) German version EN 62375.pdf_第5页
第5页 / 共17页
点击查看更多>>
资源描述

1、Februar 2005DEUTSCHE NORM DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDEPreisgruppe 12DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.IC

2、S 33.160.40B.O 9604073www.din.deXDIN EN 62375Videosysteme (625/50 ohne Zeilensprung) Video und Zusatzdaten in der vertikalen Austastl cke Analoge Schnittstelle (IEC 62375:2004);Deutsche Fassung EN 62375:2004Video systems (625/50 progressive) Video and accompanied data using the vertical blanking int

3、erval Analogue interface (IEC 62375:2004);German version EN 62375:2004Systmes vido (625/50 progressif) Donnes vido et accocies utilisant l intervalle de suppression de trame Interface analogique (CEI 62375:2004);Version allemande EN 62375:2004Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 B

4、erlin www.beuth.deGesamtumfang 17 SeitenDIN EN 62375:2005-022Beginn der GltigkeitDie von CENELEC am 2004-09-01 angenommene EN 62375 gilt als DIN-Norm ab 2005-02-01.Nationales VorwortVorausgegangener Norm-Entwurf: E DIN IEC 62375:2003-07.Fr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsgremium K 742

5、Audio-, Video- und Multimediasysteme,-gerte und -komponenten der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik imDIN und VDE zustndig.Die enthaltene IEC-Publikation wurde vom TC 100 Audio, video and multimedia systems and equipmenterarbeitet.Das IEC-Komitee hat entschieden, d

6、ass der Inhalt dieser Publikation bis zum Jahr 2006 unverndert bleibensoll. Zu diesem Zeitpunkt wird entsprechend der Entscheidung des Komitees die Publikation besttigt, zurckgezogen, durch eine Folgeausgabe ersetzt oder gendert.Fr den Fall einer undatierten Verweisung im normativen Text (Verweisung

7、 auf eine Norm ohne Angabe desAusgabedatums und ohne Hinweis auf eine Abschnittsnummer, eine Tabelle, ein Bild usw.) bezieht sich dieVerweisung auf die jeweils neueste gltige Ausgabe der in Bezug genommenen Norm.Fr den Fall einer datierten Verweisung im normativen Text bezieht sich die Verweisung im

8、mer auf die inBezug genommene Ausgabe der Norm.Der Zusammenhang der zitierten Normen mit den entsprechenden Deutschen Normen ergibt sich, soweit einZusammenhang besteht, grundstzlich ber die Nummer der entsprechenden IEC-Publikation. Beispiel:IEC 60068 ist als EN 60068 als Europische Norm durch CENE

9、LEC bernommen und als DIN EN 60068 insDeutsche Normenwerk aufgenommen.EUROPISCHE NORMEUROPEAN STANDARDNORME EUROPENNEEN 62375Oktober 2004ICS 33.160.40Deutsche FassungVideosysteme (625/50 ohne Zeilensprung)Video- und Zusatzdaten in der vertikalen AustastlckeAnaloge Schnittstelle(IEC 62375:2004)Video

10、systems (625/50 progressive)Video and accompanied datausing the vertical blanking intervalAnalogue interface(IEC 62375:2004)Systmes vido (625/50 progressif)Donnes vido et accocies utilisantlintervalle de suppression de trameInterface analogique(CEI 62375:2004)Diese Europische Norm wurde von CENELEC

11、am 2004-09-01 angenommen. Die CENELEC-Mitgliedersind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschftsordnung zu erfllen, in der die Bedingungen festgelegt sind,unter denen dieser Europischen Norm ohne jede nderung der Status einer nationalen Norm zu gebenist.Auf dem letzten Stand befindliche Listen dieser nationa

12、len Normen mit ihren bibliographischen Angabensind beim Zentralsekretariat oder bei jedem CENELEC-Mitglied auf Anfrage erhltlich.Diese Europische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Franzsisch). EineFassung in einer anderen Sprache, die von einem CENELEC-Mitglied in eigene

13、r Verantwortung durchbersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Zentralsekretariat mitgeteilt worden ist, hat dengleichen Status wie die offiziellen Fassungen.CENELEC-Mitglieder sind die nationalen elektrotechnischen Komitees von Belgien, Dnemark,Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Gr

14、iechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen,Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, sterreich, Polen, Portugal, Schweden, der Schweiz,der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn, dem Vereinigten Knigreichund Zypern.CENELECEuropisches Komitee fr Elektrotechni

15、sche NormungEuropean Committee for Electrotechnical StandardizationComit Europen de Normalisation ElectrotechniqueZentralsekretariat: rue de Stassart 35, B-1050 Brssel 2004 CENELEC Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren,sind weltweit den Mitgliedern von CENELEC v

16、orbehalten.Ref. Nr. EN 62375:2004 DEN 62375:20042VorwortDer Text der Internationalen Norm IEC 62375:2004, ausgearbeitet von dem IEC TC 100 Audio, video andmultimedia systems and equipment, wurde der formellen Abstimmung unterworfen und von CENELEC am2004-09-01 ohne irgendeine Abnderung als EN 62375

17、angenommen.Nachstehende Daten wurden festgelegt: sptestes Datum, zu dem die EN auf nationaler Ebenedurch Verffentlichung einer identischen nationalenNorm oder durch Anerkennung bernommen werdenmuss (dop): 2005-09-01 sptestes Datum, zu dem nationale Normen, dieder EN entgegenstehen, zurckgezogen werd

18、enmssen (dow): 2007-09-01AnerkennungsnotizDer Text der Internationalen Norm IEC 62375:2004 wurde von CENELEC ohne irgendeine Abnderung alsEuropische Norm angenommen.EN 62375:20043InhaltSeiteVorwort. 2Einleitung . 41 Anwendungsbereich 52 Normative Verweisungen 53 Begriffe, Symbole und Abkrzungen. 53.

19、1 Begriffe 53.2 Symbole und Abkrzungen . 54 Festgelegtes Signal . 65 Aufbau des Kennungssignals 65.1 Lage. 65.2 Taktfrequenz 65.3 Signalamplitude . 65.4 Modulationscodierung . 75.5 Prambel . 75.6 Datenbits 76 Informationsinhalt der Datenbits 96.1 Datengruppe 1 Bildseitenverhltnis 96.2 Datengruppe 2

20、Reserviert 96.3 Datengruppe 3 Untertitel 96.4 Datengruppe 4 Surround-Ton und CGMS-A10Anhang A (informativ) Anwendungsregeln . 11Anhang B (informativ) Empfohlene Antwortzeit bei Wechsel des empfangenenIdentifikationssignals . 12Anhang C (informativ) Leitfaden fr die Information zu CGMS-A 13Literaturh

21、inweise 14Anhang ZA (normativ) Normative Verweisungen auf internationale Publikationen mit ihrenentsprechenden europischen Publikationen .15BilderBild 1 Lage der Bits fr das Kennungssignal in Zeile 43 6Bild 2 Beispiel fr eine Bi-Phase-Codierung. 7Bild 3 Beispiele fr Letterbox-Signale mit Untertitelu

22、ng . 10TabellenTabelle 1 bertragungsschema der Bits fr das Kennungssignal . 8Tabelle 2 Code fr Kennung Bildseitenverhltnis, Letterbox und Bildposition. 9Tabelle 3 Bereiche fr das Bildseitenverhltnis 9Tabelle 4 Untertitelungs-Modus 10Tabelle 5 Bit fr Surround-Ton . 10Tabelle 6 Information fr CGMS-A .

23、 10Tabelle A.1 Mindestanforderungen an das Bildseitenverhltnis 11EN 62375:20044EinleitungDie Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) weist darauf hin, dass die bereinstimmung mitdieser Internationalen Norm die Verwendung von Patenten bedeuten kann.Die IEC nimmt keine Stellung zur Rechtmigk

24、eit, zur Gltigkeit und zum Anwendungsbereich dieserPatentrechte.Der Halter dieser Patentrechte hat IEC zugesichert, dass er bereit ist, ber Lizenzen zu vernnftigen undnicht diskriminierenden Geschftsbedingungen mit Antragstellern in der ganzen Welt zu verhandeln. Indiesem Zusammenhang ist die Erklru

25、ng des Halters dieser Patentrechte bei IEC registriert. Informationensind erhltlich bei:Sony Aktiengesellschaft6-7-35 Kita-shinagawa, Shinagawa-ku, 141-0001 Tokyo, JapanEs wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Teile dieser Internationalen Norm Patentrechteberhren knnen, ohne dass diese vo

26、rstehend identifiziert wurden. IEC kann nicht zur Verantwortunggezogen werden, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren.EN 62375:200451 AnwendungsbereichDiese Internationale Norm legt das Verfahren fest zur bertragung von Informationen berBildseitenverhltnis, Kopierschutz und v

27、on weiteren Informationscodes in der vertikalen Austastlcke desLuminanz-Signals.Diese Internationale Norm kann angewendet werden fr die gemeinsame bertragung bildbezogenerInformationen zwischen digitalen und analogen Fernsehsystemen mit einem analogen Basisband-Videosignal bei Abtastung mit 625 Zeil

28、en und 50 Bildern je Sekunde ohne Zeilensprung (625/50 progressiv).2 Normative VerweisungenDie folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datiertenVerweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzteAusgabe des

29、 in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen).ITU-R BT.1358, Studio parameters of 625 and 525 line progressive scan television systems.3 Begriffe, Symbole und Abkrzungen3.1 BegriffeFr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.3.1.1LetterboxBildformat zur Darstellu

30、ng eines Bildes, dessen Bildseitenverhltnis grer als das des Bildschirms ist, ineiner Weise, dass zur Anpassung an den Bildschirm leere (schwarze) Zeilen hinzugefgt werden3.1.2VollbildformatBildwiedergabeformat mit voller Bildschirmgre, das deren Abtastformat entspricht3.1.3CGMS-A(en: Copy Generatio

31、n Management System Analogue)Kopierschutzsystem fr das analoge Videointerface, zur Verwendung in digitalen Videorecordern unddigitalen Videogerten3.2 Symbole und AbkrzungenFr dieses Standarddokument gelten die folgenden Symbole und Abkrzungen:0hnegative Synchronimpulsflankea BildseitenverhltnisFsTak

32、tfrequenzLSB Bit niedrigster WertigkeitMSB Bit hchster WertigkeitNRZ ohne Rckkehr zur NullTdPeriodendauer DatenbitTsDauer AbtastperiodeEN 62375:200464 Festgelegtes SignalDas in dieser Norm festgelegte Signal ist bestimmt fr die Anwendung mit Systemen nach ITU-R BT.1358.5 Aufbau des Kennungssignals5.

33、1 LageDie Bits fr das Kennungssignal mssen als Datenblock im ersten Teil der Zeile 43 bertragen werden.Die Startposition der Bits muss 5,5 Gb1 0,125 s von 0hdes horizontalen Synchron-Impulses entfernt sein, wiein Bild 1 dargestellt. Dieses Bild soll die Lage der Signalisierungsbits in Zeile 43 veran

34、schaulichen. In jedemBild muss die Zeile 43 dieses Kennungssignal enthalten.Legendea: Abstand vom Synchronisationszeitpunkt bis zum Startzeitpunkt des effektiven Bildbereichs.b: Fr ein Optimum an Decoderleistung wird empfohlen, diesen Bereich von anderen Signalen frei zu halten.Bild 1 Lage der Bits

35、fr das Kennungssignal in Zeile 435.2 TaktfrequenzDie Taktfrequenz muss folgenden Wert haben: Fs= 10 MHz Gb1 1 kHzDie Abtastperiodendauer muss folgenden Wert haben: Ts= 100 ns5.3 SignalamplitudeDie Signalamplitude muss, unter Bezug auf das Maximum der Videosignalamplitude von 700 mV, folgendenWert an

36、nehmen:500 mV Gb1 25 mVEN 62375:200475.4 ModulationscodierungEine Bi-Phase-Codierung gem Bild 2 muss verwendet werden.Dauer eines Datenbits: TdBild 2 Beispiel fr eine Bi-Phase-CodierungDie Datenbits mssen so in die Bi-Phase-Codierung eingefgt werden, dass eine Datenbitperiodendauer2 Gb4 3 Taktperiod

37、endauern wie folgt entspricht:Td= 6 Ts5.5 PrambelDie Prambel enthlt einen Vorlauf und einen Startcode. Die Prambel muss mit Tabelle 1 bereinstimmen.5.6 DatenbitsInsgesamt muss die Anzahl der Bits 14 betragen. Eines dieser 14 Bits muss fr den Fehlererkennungscodeverwendet werden. Es mssen 13 Datenbit

38、s fr die bertragung von Informationen verfgbar sein. DieDatenbits mssen in 4 Datengruppen eingeteilt sein.EN 62375:20048Tabelle 1 bertragungsschema der Bits fr das Kennungssignalbertragung der Bits fr das KennungssignalbitEinfgung: Zeile 43 Codierung: Bi-Phase-Modulation Takt: 10 MHz (Ts= 100 ns)Vor

39、lauf Startcode Gruppe 1BildseitenverhltnisGruppe 2ReserviertGruppe 3UntertitelGruppe 4Sonstiges29 Elementebasierend auf 10 MHz24 Elementebasierend auf 10 MHz24 Elementebasierend auf 10 MHz24 Elementebasierend auf 10 MHz18 Elementebasierend auf 10 MHz18 Elementebasierend auf 10 MHzBitnummerierung0 1

40、2 3LSB MSBje Informationsbit(Anmerkung)0 = 000 1111 = 111 000Bitnummerierung4 5 6 7LSB MSBje Informationsbit(Anmerkung)0 = 000 1111 = 111 000Bitnummerierung8 9 10LSB MSBje Informationsbit(Anmerkung)0 = 000 1111 = 111 000Bitnummerierung11 12 13LSB MSBje Informationsbit(Anmerkung)0 = 000 1111 = 111 00

41、0MSB wird zuerstbertragenMSB wird zuerst bertragen LSB wird zuerst bertragen LSB wird zuerst bertragen LSB wird zuerst bertragen LSB wird zuerst bertragen0 x 1F1C 71C71 1111 0001 1100 01110001 1100 0111MSB LSB0 x 1E 3C1F0001 1110 0011 1100 0001 1111MSB LSB0123 Bitnummer0001 Vollformat 4:31000 Box 14

42、:9 Bildmitte0100 Box 14:9 Bildoberteil1101 Box 16:9 Bildmitte0010 Box 16:9 Bildoberteil1011 Box 16:9 Bildmitte0111 Vollformat 4:3(Aufnahme und Schutzder 14:9 Bildmitte)1110 Vollformat 16:9(anamorphotisch)b3ungeradzahligesParittsbitb4= reserviertSollte auf 0 gesetzt werdenb5= reserviertSollte auf 0 g

43、esetzt werdenb6= reserviertSollte auf 0 gesetzt werdenb7= reserviertSollte auf 0 gesetzt werdenb8= reserviertSollte auf 0 gesetzt werden9 10 Bitnummer0 0 keine geffneten Untertitel1 0 Untertitel innerhalb desaktiven Bildbereiches0 1 Untertitel auerhalb desaktiven Bildbereiches1 1 reserviert11 Bitnum

44、mer0 keine Surround-Ton-Information1 Surround-Ton-Modus12 Bitnummer0 kein Copyright vorhandenoder Status unbekannt1 Copyright vorhanden13 Bitnummer0 Kopieren nichteingeschrnkt1 Kopieren eingeschrnktAnmerkung: Ein Informationsbit besteht aus 6 Elementen basierend auf dem 10-MHz-Takt. Td= 6 Ts(siehe 3

45、.2 und 5.4).EN 62375:200496 Informationsinhalt der DatenbitsDie 13 Datenbits mssen nach Tabelle 1 in 4 Gruppen eingeteilt werden.Gruppe 1 muss 4 Bits enthalten, dabei enthalten die ersten 3 Bits Daten und das letzte Bit die ungerad-zahlige Paritt ber die ersten drei Datenbits. Gruppe 2 muss 4 Datenb

46、its, Gruppe 3 muss 3 Datenbits undGruppe 4 muss 3 Datenbits enthalten.Wie in Tabellen 1 und 2 beschrieben, mssen die Datenbits von b0aufwrts bis einschlielich b2und weitervon b4aufwrts bis einschlielich b13 bezeichnet sein. b3muss das ungeradzahlige Parittsbit sein. Der Indexbezeichnet auch die Reih

47、enfolge der bertragung: b0muss das zuerst bertragene Bit sein.6.1 Datengruppe 1 Bildseitenverhltnisb0, b1, b2: mssen die Bildseitenverhltnis-Bezeichnung anzeigen, das Letterbox-Format und dieBildposition nach Tabelle 2.b3: muss die ungeradzahlige Paritt von b0, b1, b2, b3gem Tabelle 2 anzeigen.Tabel

48、le 2 Code fr Kennung Bildseitenverhltnis, Letterbox und Bildpositionbo, b1, b2b3KennungBildseitenverhltnisVollformat oder Letterbox Bildposition Anzahl der aktiven Zeilen(Anmerkung 1)0 0 0 1 4:3 Vollformat nicht zutreffend 5761 0 0 0 14:9 Letterbox Bildmitte 5040 1 0 0 14:9 Letterbox Bildoberteil 5041 1 0 1 16:9 Letterbox Bildmitte 4300 0 1 0 16:9 Letterbox Bildoberteil 4301 0 1 1 16:9 Letterbox Bildmitte nicht definiert0 1 1 1 14:9 Vollformat (Anmerkung 2) Bildmitte 5761 1 1 0 16:9 Vollformat (anamorphotisch) nicht zutreffend 576ANMERK

展开阅读全文
相关资源
  • DIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdfDIN EN 818-7-2008 Short link chain for lifting purposes - Safety - Part 7 Fine tolerance hoist chain Grade T (Types T DAT and DT)(includes Amendment A1 2008) Ge.pdf
  • DIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdfDIN EN 1677-3-2008 Components for slings - Safety - Part 3 Forged steel self-locking hooks Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1677-3 .pdf
  • DIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdfDIN EN 1677-2-2008 Components for slings - Safety - Part 2 Forged steel lifting hooks with latch Grade 8(includes Amendment A1 2008) English version of DIN EN 1.pdf
  • DIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdfDIN EN 1670-2007 Building hardware - Corrosion resistance - Requirements and test methods English version of DIN EN 1670 2007-06《建筑五金器具 耐腐蚀 要求和试验方法》.pdf
  • DIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdfDIN EN 1656-2010 Chemical disinfectants and antiseptics - Quantitative suspension test for the evaluation of bactericidal activity of chemical disinfectants and.pdf
  • DIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdfDIN EN 1230-2-2018 Paper and board intended to come into contact with foodstuffs - Sensory analysis - Part 2 Off-flavour (taint) German version EN 1230-2 2009《用.pdf
  • DIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdfDIN EN 1176-7-2008 Playground equipment and surfacing - Part 7 Guidance on installation inspection maintenance and operation English version of DIN EN 1176-7 20.pdf
  • DIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdfDIN EN 1176-5-2008 Playground equipment and surfacing - Part 5 Additional specific safety requirements and test methods for carousels English version of DIN EN .pdf
  • DIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdfDIN EN 1159-1-2007 Advanced technical ceramics - Ceramic composites - Thermophysical properties - Part 1 Determination of thermal expansion (includes Corrigendu.pdf
  • DIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdfDIN EN 1093-4-2008 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 4 Capture efficiency of an exhaust system - Tracer m.pdf
  • 猜你喜欢
    相关搜索

    当前位置:首页 > 标准规范 > 国际标准 > DIN

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1